Alphabetische Übersicht: Indikationen und Naturheilmittel

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht an Indikationen und Naturheilmitteln (deutscher Name), die in die Datenbank aufgenommen wurden.

Alphabetische Auflistung Indikationen

AAbszesse
Abwehrschwäche
ADHS
Adipositas
Akne
Alkoholismus
Allergien
Altersbeschwerden, Demenz
Altersflecken
Anämie
Angina
Angina pectoris
Angstzustände
Antibiotikum, pflanzlich  Aphrodisiakum
Aphthen
Appetitlosigkeit
Arteriosklerose
Arthritis
Arthrose
Asthma
Atemwegserkrankungen (Erkältung) Augenbeschwerden (allergisch)
Augenentzündung Ausfluss
BBandscheibenvorfall
Bauchschmerzen
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Belebende Mittel
Beruhigende Mittel
Besenreiser
Bettnässen
Bindehautentzündung
Blähungen
Blasenentzündung
Blasenschwäche
Blutdruck, zu hoher
Blutdruck, zu niederer
Bluterguss
Blutreinigung
Blutstillung
Brandblasen
Brechreiz
Bronchitis  
 
CCandida
Cholesterin
Chronische Müdigkeit / CFS
Colitis ulcerosa  
 
DDarmentgiftung
Darmkatarrh
Darmkrämpfe
Darmkrankheit allgemein
Darmträgheit
Dekubitus
Depressionen
Diabetes
Dickdarmentzündung, chronische
Durchblutungsstörungen
Durchfall  
 
EEinschlafstörungen
Eiterherde, eiterziehend
Ekzem
Emphysem
Endometriose
Entschlackung
Entwässerung
Entzündungen
Epilepsie
Erbrechen
Erfrierungen
Erkältung
Erschöpfung
Erschöpfung, geistige
Erschöpfung, körperliche
Erschöpfung, nervliche  
 
FFalten
Fehlsichtigkeit
Fettsucht
Fibromyalgie
Fieber
Fieberblasen
Fiebersenkend
Flechten
Frühjahrsmüdigkeit
Furunkel
Füße, geschwollene
Füße, schweißende
Fußpilz  
 
GGallenleiden
Gallensteine
Gastritis
Gebärmutterkrämpfe
geburtserleichternde Mittel
Gedächtnisschwäche
Gefäßverengung
Gelbsucht
Gelenkentzündung
Gelenkschmerzen
Gerstenkorn  
Geruchs- und Geschmacksverlust
Geschwüre
Gesichtsrötung
Gewichtsabnahme
Gicht
Gliederschmerzen
Grauer Star
Grippe
Grüner Star
Gürtelrose  
HHaarausfall
Haarpflege
Hals- und Rachenentzündungen
Halsschmerzen
Hämorrhoiden
Harntreibende Mittel
Harnwegsinfektion
Haut, trockene
Haut, unreine
Hautausschläge
Hautentzündung
Hautflecken
Heiserkeit
Heißhunger
Hepatitis  
Herpes
Herzbeschwerden, nervöse
Herzrhythmusstörungen
Herzstärkende Mittel
Heuschnupfen
Hexenschuss
Hitzewallungen
Hühneraugen
Husten
Husten chronisch
Husten, produktiv
Husten, trocken
Husten, trocken, Reiz-  
IImmunschwäche
Impotenz
Infektionen
Inkontinenz
Insektenabwehr
Insektenstiche
Ischias  
 
JJuckreiz   
KKaries
Kater
Keuchhusten
Klimakterium
Knochenbrüche
Koliken
Konzentrationsprobleme
Kopfschmerzen
Krampfadern
Krampflösende Mittel
Krebs (Behandlung)
Krebs (vorbeugende Mittel)
Krebs (vorbeugende Wirkung)  
 
LLäuse
Leberleiden
Libido stärkend
Lippen, aufgesprungene
Lungenentzündung
Lungenkrankheiten, allgemein
Lymphknoten, geschwollene  
 
MMagen, verdorbener
Magenbeschwerden, nervöse
Magen-Darm-Katarrh
Magengeschwüre
Magenschleimhautentzündung
Malaria
Mandelentzündung
Mangel, Eisen
Mangel, Kalium
Mangel, Kalzium
Mangel, Magnesium
Mangel, Silicium
Mangel, Vitamin A
Mangel, Vitamin C
Menstruation, zu starke  
Menstruationsbeschwerden
Migräne
Milchfördernd bei Stillenden
Milchreduzierend bei Stillenden
Milchschorf
Mittelohrentzündung
Morbus Crohn
Multiple Sklerose
Mundbläschen
Mundgeruch
Mundschleimhautentzündung
Muskelkater
Muskelkrämpfe
Muskelrheuma
Muskelverletzung  
NNacht-Blindheit
Nägel, brüchige
Nagelbettentzündung
Narbenschmerzen
Nasenbluten
Nebenhöhlenentzündung
Nervenstärkung
Nervosität
Neuralgien
Neurodermitis
Nierenentzündung
Nierenleiden
Nierensteine  
 
OÖdeme
Ohrensausen
Ohrenschmerzen
Ohrpfropf
steoporose  
 
PPilzerkrankungen
Post Nasal Drip
Prellungen
Prostatabeschwerden
Psoriasis  
 
QQuetschungen   
RRachitis
Raucherentwöhnung
Reizdarm
Rheumatismus
Rückenschmerzen  
 
SScabies
Scheidenentzündung
Schilddrüsenerkrankungen
Schlaflosigkeit
Schläfrigkeit
Schleimlösende Mittel
Schluckauf
Schmerzstillung
Schnupfen
Schorf
Schuppen
Schuppenflechte
schweißtreibende Mittel  
Schwindelgefühle
Schwitzen, übermäßiges
Seitenstechen
Sodbrennen
Sommersprossen
Sonnenallergie
Sonnenbrand
Stärkende Mittel, allgemein
Stärkende Mittel, nach Krankheiten
Stirnhöhlenentzündung
Stirnhöhlenkatarrh
stoffwechselfördernde Mittel
Stress
TTinnitus   
UÜbelkeit
Übergewicht
Unruhe, nervöse
Untergewicht
Unterschenkelgeschwüre  
 
VVenenentzündung
Venenstau
Verbrennungen
Verdauungsbeschwerden verdauungsfördernde Mittel Verspannungen
Verstauchungen
Verstopfung
Völlegefühl  
 
WWarzen
Wunden
Wurmerkrankungen  
 
X  
Y  
ZZahnfleischentzündung Zahnschmerzen
Zecken
Zellulitis
Zerrung
Zysten  
 

Alphabetische Auflistung Deutscher Name der Naturheilmittel

AAcker-Schachtelhalm (Zinnkraut)
Afrikanischer Pflaumenbaum
Afrikanische Schwarzbohne
Ahorn
Ajuwan
Alant
Aloe Vera
Ameisenbaum
Amerikanische Aralie
Amla
Amrit Kalash
Ananas
Andorn
Andrographiskraut (Kalamegha)
Angelika (Engelwurz)  
Anis
Ansteigende Armbäder
Apfelessig
Apfelessig und Honig
Aquamarin
Arnika (Bergwohlverleih)
Artischocke Asafoetida (Stinkasant)
Ashwanganda (Schlafbeere)
Atemtechniken
Atemübungen gegen Seitenstechen
Augenbrauen (Akupressur)
Augentraining
Autogenes Training
Avocado  
BBaikal-Helmkraut
Baldrian
Ballonerbse
Baobab (Affenbrotbaum)
Barbarakraut
Bärentraube (Harnkraut)
Bärlapp
Bärlauch
Bärwurz
Basilikum
Bauchwickel
Beifuß
Beifuß, einjähriger
Beinwell
Benediktenkraut
Berberitze (Sauerdorn)
Bernstein
Bertram
Besenginster
Betonie (Heilziest) B
ettlerkraut/Desmodium
Bhujangasana (Kobra) Yoga
Bibernelle
Bibhitaki
Bienenluft
Bienenwaben
Bienenwachs
Bier
Bierhefe
Birke
Birkenporling
Birkenteer  
Bittere Schleifenblume
Bitterorange (Pomeranze)
Bittersalz/Glaubersalz
Bittersüß (Bittersüßer Nachtschatten)
Blasentraining
Blaues Licht
Blickrichtung nach unten
Blutegel
Blütenpollen
Blutweiderich
Blutwurz (Tormentill)
Bockshornklee
Bohnenkraut
Boldo
Borretsch (Gurkenkraut)
Brahmi
Braunwurz
Breit-Wegerich
Brennnessel
Brombeere
Bruchkraut, Kahles
Brunnenkresse
Brustbeere
Brustbein Akupressur
Brustwickel
Buchweizen
Buteyko-Atmung
Butter
Buttermilch
Buttertee  
CCayenne-Pfeffer
Chili
Chinarindenbaum, Roter
Chinesischer Raupenpilz
Cranberry (Moosbeere)
Currykraut  
 
DDamiana
Dill
Dinkel
Dinkelkissen
Dolden-Winterlieb
Dörrzwetschge
Dost (Wilder Majoran)  
 
EEberesche/Vogelbeere
Eberraute
Echte Brunnenkresse
Echte Kamille
Echte Katzenminze, Steinmelisse
Echte Myrte
Echte Nelkenwurz
Echter Lavendel
Echter Lein
Echter Salbei
Echter Thymian
Echtes Mädesüß
Efeu
Ehrenpreis
Eibisch  
Eiche
Eigenurin
Einlauf
Eisenkraut
Engelsüß
Erdbeeren
Erd-Burzeldorn
Erdmandel
Erdrauch
Esche
Essigrose (Apothekerrose)
Essigsaure Tonerde
Estragon
Eukalyptus
Eukalyptusöl  
FFalkenauge-Tigerauge
Falsches Einkorn
Färberdistel
Färberhülse
Faszienmassage
Faulbaum
Feige
Feigenkaktus
Fenchel
Fetthenne, Rote
Fichte
Fieberklee
Flieder
Flohsamen
Flohsamen, Indische
Frauenhaarfarn/Venushaar
Frauenmantel  
 
GGalgant
Gänseblümchen
Gänsefingerkraut
Ganzkörperwaschung
Gartenbohne
Geißkraut
Geißraute
Gelber Enzian
Gelber Hartriegel (Kornelkirsche)
Gemeiner Augentrost
Gerste
Gerstengrassaft
Gesicht Akupressur
Gewöhnliche Nachtkerze
Gewürznelke  
Ghee (Butterreinfett)
Ginkgo
Ginseng
Goji
Gemeiner Bocksdorn
Goldmelisse (Indianernessel, Monarda)
Goldrute
Granatapfel
Grapefruit
Griechischer Bergtee
Grünalgen
Guarana
Guducci
Gummikraut
Gundelrebe (Gundermann)
Gurke  
HHabichtskraut
Hafer
Hagebutte
Hainbuche
Halswickel
Hand Akupressur
Hanföl
Haritaki
Haselstrauch
Hauhechel
Hausapfel (Kulturapfel)
Hauswurz
Heckenrose, Hundsrose
Heidekraut (Erika)
Heidelbeere
Heilerde
Henna  
Herzgespann (Echter Löwenschwanz)
Heublumen
Himbeere
Hirschzunge
Hirtentäschelkraut
Hochkalorische Drinks
Hohlzahn
Holunderschwamm
Honig
Hopfen
Huflattich
Hühnersuppe  
IImmergrün
Indisches Basilikum
Indisches Lungenkraut
Ingwer
Intervallfasten
Isländisch Moos  
 
JJaldhauti (künstliches Erbrechen)
Jalneti
Jaspis
Jiaogulan (Kraut der Unsterblichkeit
Joghurt
Johannisbeere
Johanniskraut (Tüpfel-Hartheu)  
 
KKaffeekohle
Kaffeestrauch
Kakao
Kalifornischer Mohn, Goldmohn
Kaliumpermanganat
Kalmus
Kälte
Kaltes Armbad
Kampfer
Kanadische Gelbwurz
Kandiszucker
Kangal-/Doktorfisch-Therapie
Kapalabhati (Schädelleuchten) Yoga
Kapland-Palargonie (Umckaloabo)
Kapuzinerkresse
Kardamom
Karde, Wilde
Karotte (Möhre)
Kartoffel (Erdapfel)
Kaskarillabaum
Katzenbart
Katzenkralle
Katzenpfötchen
Kava-Kava (Rauschpfeffer)
Kefir  
Kerbel
Kiefer, Föhre
Kirschgummi
Kirschkernkissen
Kleine Braunelle
Klette
Knoblauch
Knoblauchsrauke
Kokosöl
Kolanuss
Kolloidales Silber
Königskerze
Kopfstand
Koriander
Kornblume
Kresse (Gartenkresse)
Kreuzblume
Kreuzdorn
Küchenzwiebel
Kümmel
Kupfer
Kupferarmband
Kürbis
Kurkuma
Kurzzeitfasten  
LLabkraut
Lachsöl
Langer Pfeffer
Lanolin
Lapacho
Lärche
Latsche (Bergkiefer)
Lauch
Lavendelöl
Leberblümchen
Leberwickel
Lecithin
Leinkraut
Liebstöckel (Maggikraut)  
Liguster
Limette
Linde
Ling Zhi/Reishi
Löffelkraut
Lorbeer
Lotos
Löwenzahn
Lungenkraut
Luzerne (Alfalfa)  
MMaca
Magnesium
Maha Manjishta Kwatha Extrakt aus der Färberwurzel (Rubia cordifolia)
Mahonie
Mais
Maiskeimöl
Maitake
Majoran
Malachit
Malve (Käsepappel, Hibiskus)
Manasatva
Mandelbaum
Mandelöl
Mannstreu
Manuka
Mariendistel
Massage
Mastix
Mate
Maulbeere  
Mäusedorn
Mayonnaise
Meerfenchel
Meerrettich
Meisterwurz (Bergwurz)
Melisse (Zitronenmelisse)
Milch und Eigelb
Milch und Honig
Milchprodukte
Mispel
Mistel (Drudenfuß)
Mohn
Molke
Mönchspfeffer (Keuschlamm)
Mudras
Muira Puama Mumijo (Shilajit)
Muskatnuss
Mutterkraut
Myrrhe  
NNasenflügel Akupressur
Neem
Neurogenes Zittern  
 
OOberlippe Akupressur
Odermennig
Ohr Akupressur
Ölbaum
Olivenöl
Ölziehen
Omega 3 – Fettsäuren
Oregano (Gewöhnlicher Dost, Wilder Majoran)
Oxymel (Sauerhonig)  
 
PPapaya (Kerne)
Pappel (Schwarzpappel)
Paschimottanasana (Zange) Yoga
Passionsblume
Pastinak
Perlen
Pestwurz
Petersilie
Pfeffer
Pfefferminze
Pfennigkraut (Wundkraut)
Physalis (Judenkirsche)
Porree
Portulak
Preiselbeere
Preiselbeere
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Propolis (Bienenkittharz)
Pu-Erh  
 
QQuecke
Quendel
Quitte  
 
RReis (Naturreis)
Reisdiät
Rhabarber
Ringelblume
Rippen Akupressur
Rizinus Wunderbaum
Roggenmehl
Römische Kamille
Rooibos
Rosenöl
Rosenwurz
Rosinen
Rosinenwasser
Rosmarin
Rosskastanie
Rote Beete
Roter Sonnenhut
Rotkraut (Blaukraut)
Rotlicht
Rotwein
Ruprechtskraut (Stinkender Storchschnabel)  
 
SSafran
Sägepalme
Salz
Salz (Solebad)
Salz (Solesocken)
Salzsole
Salzwasser
Sanddorn
Sanikel
Sauerampfer
Sauer-Kirsche (Weichsel)
Schafgarbe
Scharbockskraut
Schläfen (Akupressur)
Schlangenknöterich
Schlehdorn
Schleierkraut
Schlüsselbein Akupressur
Schlüsselblume (Himmelsschlüssel)
Schnittlauch
Schöllkraut
Schröpfen
Schwarzer Holunder (Holler)
Schwarzer Nachtschatten
Schwarzer Rettich
Schwarzer Senf
Schwarz-Erle
Schwarzkümmel
Schwarznessel  
Schwedenbitter
Schweineschmalz
Schwertlilie
Seifenkraut
Sellerie
Sencha
Senna
Sesamöl
Shiitake
Sojapflanze
Sonnenblume
Sonnenblumenöl
Sonnenlicht
Sonnentau
Spargel
Speisesoda (Natron)
Spitz-Wegerich
Staubzucker
Steinklee (Honigklee)
Steißbeindruck
Sternanis
Stiefmütterchen
Stockrose
Stutenmilch
Süßdolde (Aniskerbel)
Süßholz
Süß-Kirsche
Süßkraut
Stevia  
TTaigawurzel (Sibirischer Ginseng)
Tanne
Tausendgüldenkraut
Teebaumöl
Teestrauch
Teufelsabbiss
Teufelskralle
Therapeutischer Schlafentzug
Theriak
Thymian
Tomate
Topfen  
Totes Meer Salz
Traganth
Traubenkur
Traubensilberkerze
Traubenzucker
Traumgras (Traumkraut)
Trinkmoor
Triphala
Trockenbürstung  
UUlme
Urin (eigener)
UV-Licht
Uzara  
 
VVanille
Vitamin C
Vogelknöterich
Vogelmiere  
 
WWacholder
Waldbaden
Walderdbeere
Waldluft (ätherische Öle)
Waldmeister
Walnuss
Wärme
Warmer Sand
Wasser (Schwitzwickel)
Wasser (Sitzen auf nassem Tuch)
Wasser (Überwärmungsbad)
Wasser (Wadenwickel)
Wasser lassen
Wasser, warm
Wasseranwendung (Absteigendes Bad)
Wasseranwendung (Ansteigendes Fußbad)
Wasseranwendung (Ansteigendes Sitzbad) Wasseranwendung (Wassertreten)
Wasseranwendung (Wechselknieguss) Wasserdost (Kunigundenkraut)
Wassermelone
Wasserminze
Wegrauke
Wegwarte  
Weide
Weidenröschen
Weihrauch
Weinraute
Weinrebe, Weinlaub
Weißdorn
Weiße Taubnessel
Weißkohl (Sauerkraut)
Weizengrassaft
Weizenkleie
Wermut
Wiesenbocksbart
Wiesenklee
Wiesenknopf
Wiesenschaumkraut
Wilde Möhre
Wilder Indischer Spargel (Shatavari)
Wintergrün (Scheinbeere)
Wohlriechendes Veilchen
Wolfstrapp
Wolliger Schneeball
Wundklee
Wurmfarn  
X  
YYogaübungen
Yohimbe
Young Yum Pills
Ysop  
 
ZZaubernuss
Zeder (Ätherisches Öl)
Zimt
Zink
Zinksalbe
Zirbelkiefer
Zistrose
Zitrone
Zitronenöl
Zuckerwasser
Zugsalbe
Zungenschaben
Zwieback
Zypresse
Zypressenöl  
 

Nach oben scrollen